Nur wenige Tage nach der Überführungsfahrt nach meinem Umzug habe ich mich vom neuen Zuhause aus auf eine kleine Tour begeben. Das Wochenend-Wetter versprach nicht allzuviel, daher habe ich mich am Freitag Nachmittag nach der Arbeit schnell für ein paar Kilometer auf die Bolt gesetzt.
Motto des Tages: Kleine Straßen
Ich wollte nicht weit fahren, nur etwa 100 Kilometer. Also habe ich mir möglichst viele kleine, schmale Nebenstraßen in den Landkreisen Ebersberg und Erding zu einer Tour zusammengestellt.
Die Tour (wie immer am Ende des Beitrags verlinkt) sollte mich zu erst südlich der A94 entlang Richtung Nordosten führen, bei Lengdorf sollte es weiter Richtung Norden bis Maria Thalheim gehen. Das sollte dann in etwa der Wendepunkt werden, ab hier wollte ich an Erding und Markt Schwaben vorbei wieder Richtung Südwesten nach Hause fahren.
Erster Fotostopp
Natürlich musste zwischendurch auch mal für ein Foto mit der Kamera des Hosentaschencomputers sein.
Streckenweise musste ich immer mal wieder von meinem Motto des Tages abweichen, nur über kleine Straßen lässt sich einfach keine durchgängige Route planen, die auch noch schön zu fahren ist.
Aber: nur wenige hundert Meter später konnte ich das Thema dieser Tour wieder voll und ganz befahren:
Zweiter Fotostopp
Kurz hinter einem Bauernhof hielt ich auf freiem Feld an und knipste ein paar Fotos der Umgebung.
Ein paar Meter weiter wurde die Straße wieder etwas breiter, passte aber schließlich doch zum Thema dieser Tour: Die Unterführung der ED12 unter der Bahnstrecke München-Simbach war dann doch wieder sehr schmal.
Dritter Fotostopp: Fotos am Baum
Wer kennt sie nicht, weltbekannte Orte wie Liedling und Obergeislbach? Zwischen diesen Metropolen fand ich diesen Baum, einsam am Straßenrand. Er schrie direkt danach, zum Fotomotiv zu werden. Bitte sehr!
Ein paar Kilometer weiter nördlich, hinter Maierklopfen, kam mir dieser alte amerikanische Truck entgegen. Ein seltenes Bild auf den Straßen der Umgebung.
Insgesamt war an diesem Freitag Nachmittag im Oktober wirklich sehr wenig los. Lag sicherlich zum Teil auch an der Auswahl der Straßen, aber trotzdem, kaum Verkehr, es war sehr angenehm zu fahren.
Südlich von Maria Thalheim, bei Rappoldskirchen, verließ ich die »große« ED15 und fuhr auf eine Nebenstraße, die mich auf eine Neben-Nebenstraße führte und schließlich zu einem besseren Radweg.
Zum Glück war der Winter noch etwas entfernt - Winterdienst hätte es ab hier nämlich nicht mehr gegeben!
Vierter Fotostopp
Warum ich hier gelandet bin? Ich habe auf der Karte ein kleines Sternchen entdeckt, was meistens für einen Punkt mit toller Aussicht steht (»Panoramic Point of View«). Und in diesem Fall hat sich der kleine Abstecher auf jeden Fall gelohnt, der Ausblick über die Felder und sanften Erhebungen war schon toll.
Nachdem ich an dem Panorama satt gesehen hatte, wendete ich und fuhr zurück nach Großstürzlham.
Anschließend ging es über Kleinthalheim, Fraunberg und Reichenkirchen weiter, nun immer der Strogen entlang Richtung Süden.
Fünfter Fotostopp: Brücke am Bach bei Grafing
Der nächste Stopp war zwischen Helling und Grafing, an einer der vielen Strogen-Querungen.
Die Auswahl der Strecken ist mir sehr gut gelungen - wirklich wenig bis gar kein Verkehr.
Und wenn dann dochmal was auf den Straßen los war, waren es keine motorisierten Verkehrsteilnehmer.
Sechster Fotostopp
Ich folgte dem Verlauf der Strogen in etwa bis Walpertskirchen, dann trat ich Richtung Südwesten langsam den Heimweg an. Vorbei an Erding folgte ich für einige Zeit der Sempt, um diese dann schließlich zwischen Wört und St. Kolomann zu überqueren. Die Bahnlinie München-Erding unterquerte ich kurz darauf, und direkt im Anschluss sind die folgenden Bilder entstanden.
Ich schlängelte mich zwischen Oberneuching, Markt Schwaben, Neufinsing und Poing hindurch langsam aber sicher Richtung Heimat.
Und ganz zum Schluss wurde noch ein alter Käfer überholt.
Vorletzte Fahrt der Saison 2023
Insgesamt sind es dann 125 sehr schöne Kilometer geworden. Und das war sie, die vorletzte Fahrt der Saison 2023. Diese fand im Oktober statt, die letzte Tour 2023 bin ich im November gefahren. Ein paar Bilder dieser Fahrt wird es die kommenden Wochen geben – und dann dürfte auch schon die neue Saison starten, nicht nur damit ich neues »Blog-Material« habe. So langsam aber sicher wird es Zeit, die Bolt aus dem Winterlager zu holen und die ersten Kilometer zu fahren. Es juckt bereits in den Fingern.
Karte & Kommentare
Kartenansicht
Hinweis: Nach einem Klick auf den Link zur Tour öffnet sich ein neues Fenster bzw. ein neuer Tab, in dem die gefahrene Tour auf einer Karte visualisiert wird. Dabei werden Verbindungen zu Drittseiten aufgebaut. Infos dazu in der Datenschutzerklärung.
Kommentare
Eine Kommentar-Funktion gibt es hier nicht. Du möchtest trotzdem etwas loswerden? Lob, Kritik oder einfach nur eine Anmerkung? Gerne! Schreib mir einfach eine E-Mail!